Equines Herpesvirus bei Pferden

Herpes bei Zuchtstuten
Vor allem der Typ EHV-1 ist bei Züchtern gefürchtet, da mit einer Infektion oftmals Aborte im späten Stadium oder schwache Fohlen einhergehen. Ausgelöst werden diese durch eine Vaskulitis (Gefäßentzündungen). Das Virus greift die Gebärmutter an und entzieht dem Fohlen die Nährstoffzufuhr. Die Inkubationszeit zwischen der Infektion der Mutterstute und dem Abort des Fohlens beträgt zwei Wochen bis vier Monate. Der Abort kündigt sich kaum an, der Ausstoß des Fötus findet rasch und unerwartet statt. Die Stuten sind meist selbst nicht akut erkrankt. Ausgetragene und infizierte Fohlen sterben oft wenige Tage nach der Geburt. Durch eine Impfung und ein besseres Herdenmanagement hat die Zahl der Aborte zwar insgesamt abgenommen, jedoch bieten die getroffenen Maßnahmen keine absolute Sicherheit.
Tipps zur Vorbeugung
Der Ausbruch des equinen Herpesvirus erfordert von pferdehaltenden Betrieben erhöhte Vorsicht. Wir informieren über vorbeugende Maßnahmen und wie Pferdehalter:innen ihre Betriebe schützen.