Ein Vierteljahrhundert Hygiene für Stall und Tier

Wir feiern 25 Jahre DESINTEC

In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Ereignis: Unser Hygienebereich blickt auf 25 erfolgreiche Jahre zurück. Seit einem Vierteljahrhundert arbeiten wir daran, hochwertige Produkte und verlässliche Lösungen auf den Markt zu bringen.

Was vor 25 Jahren mit zwei Produkten im Segment der Reinigung von Tierställen anfing, hat sich zu einer der führenden Marken mit rund 80 Produkten etabliert. Mittlerweile ist DESINTEC ein unverzichtbarer Partner für Landwirtinnen und Landwirte sowie Unternehmen im Bereich der Tierhaltung.



So fing alles an ...

Die Gründung der Marke DESINTEC erfolgte im Jahr 2000 mit dem Ziel, innovative Hygienelösungen für die Landwirtschaft zu entwickeln und etablieren. Von Anfang an setzte das Unternehmen auf praxisnahe Schulungen und enge Zusammenarbeit mit Handelspartnern.

In den Jahren 2005 bis 2007 startete DESINTEC die deutschlandweite Markteinführung mit der „Road Show“ des DESINTEC Hygienemobils. Diese mobile Schulungsplattform ermöglichte es, Landwirte direkt vor Ort über moderne Hygienemaßnahmen zu informieren. Rund 10.000 Landwirte nahmen an der Schulung teil, bei der sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen im Bereich der Tierhygiene vermittelt wurden.

Die Road Show wurde durch die Raiffeisen-Genossenschaften sowie zahlreiche DESINTEC-Handelspartner in ganz Deutschland aktiv unterstützt. Dieses flächendeckende Engagement trug maßgeblich zur erfolgreichen Etablierung der DESINTEC-Produkte auf dem Markt bei.


Hygienemanager-Magazin und Seminar

Im Jahr 2007 startete die Planung für das erste Hygienemanager-Magazin. Unser Ziel des Magazins war und ist es die Tierhygiene den Landwirten näher zu bringen, Fachkompetenz zu vermitteln und unsere Produkte zu erklären.

Im Jahr 2010 folgte dann das erste Hygienemanager-Seminar an den Lehrstandorten Haus Düsse und LBZ Echem. Dies war ein voller Erfolg. Schnell folgten weitere Seminare - auch an den Lehrstandorten am LFL Achselschwang und LSZ Boxberg in Süddeutschland. Wichtige Themenschwerpunkte wie Schadnagerbekämpfung, Stallhygiene und Desinfektion, Tierhygiene sowie Fliegenbekämpfung werden im Seminar theoretisch und auch praktisch erklärt.